Wiedereröffnung Naturlehrpfad und Baumpflanzung am Backhausplatz in Schwalbach
Mit einer kleinen Feierstunde wurde der Naturlehrpfad in Schwalbach vom 1. Vorsitzenden vom Obst- und Gartenbauverein, bei bestem Frühlingswetter, wiedereröffnet. Hierzu waren auch Bürgermeister Michael Peller und Ortsvorsteher Michael Wilnauer gekommen.
Martin Heise betonte in seiner Rede, dass es besonders wichtig ist bestehende Einrichtungen auch zu pflegen und zu renovieren. So ist es auch mit dem Naturlehrpfad.
2010 in Zusammenarbeit von OGV und Gemeinde Schöffengrund, mit Unterstützung der heimischen Unternehmen gebaut, war doch einiges zu machen, um diesen Rundgang weiterhin attraktiv zu erhalten. Insgesamt 13 Stationen mit vielen Lehrtafeln zu den unterschiedlichsten Themen der Natur gibt es. Die Tafeln mit dem ergänzten Rundweg wurden erneuert, ein neuer Flyer wurde entworfen und einige Tafeln ersetzt. Natürlich stehen einige der Tafeln in besonderem Umfeld wie dem Naturgadde, dem Rosengärtchen am Rathaus und der Teichanlage die mit viel Engagement vom Verein auch gepflegt werden.
Michael Peller dankte dem Verein und hob die wichtige und gute Zusammenarbeit in Sachen Natur und Dorfverschönerung hervor. Zwei neue Bänke für den Backhausplatz konnte er ebenfalls für die Aufwertung dieses schönen und zentralen Ortes in Schwalbach organisieren.
Ortsvorsteher Michael Wilnauer schloss sich den Worten vom Bürgermeister an und freute sich ebenfalls über die Aufwertung dieses zentralen Platzes im alten Dorfkern von Schwalbach.
Anschließend mussten dann alle noch mal anpacken und eine Silberlinde als Ersatz für die aus Sicherheitsgründen gefällte Robinie pflanzen. Der Ortsbeirat hatte sich für solch einen Baum entschieden da dieser besonders bienenfreundlich und hitzeresistent ist.